Bose QuietComfort 45 im Test – Die bequemsten Noise-Cancelling-Kopfhörer?

Die Bose QuietComfort-Reihe hat sich über Jahre als Goldstandard für Noise Cancelling etabliert. Mit dem QC 45 verspricht Bose noch besseren Klang, verbessertes ANC und den legendären Tragekomfort. Aber ist er wirklich besser als sein Vorgänger? Und kann er gegen den Sony WH-1000XM5 bestehen?

Für wen eignet sich der QC 45?
🔹 Vielflieger & Pendler: Das Noise Cancelling macht laute Umgebungen fast lautlos.
🔹 Büro & Homeoffice: Klare Sprachqualität für Calls & perfekte Isolation für konzentriertes Arbeiten.
🔹 Komfort-Fans: Die QC-Serie ist für ihre bequemen Ohrpolster bekannt – ideal für lange Hörsessions.

Kurzübersicht Bose QuietComfort 45

Angebot
Bose QuietComfort Kabellose Kopfhörer mit Noise-Cancelling, Bluetooth Over-Ear-Kopfhörer, bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit, Schwarz *
  • LEGENDÄRES NOISE-CANCELLING: Bose QuietComfort Kopfhörer begeistern mit legendärem Noise-Cancelling mit technischen und passiven Features, das die Umwelt ausblendet, Störgeräusche unterdrückt und Sie in Ihre Musik eintauchen lässt.
  • HÖCHSTER TRAGEKOMFORT: Weiche Hörmuscheln legen sich sanft um Ihre Ohren und der bequeme, aber sichere gepolsterte Kopfbügel sorgt dafür, dass Ihre Over-Ear-Kopfhörer überall und jederzeit angenehm und gut sitzen.
  • ZWEI HÖRMODI: Diese kabellosen Bluetooth-Kopfhörer sind mit den Quiet- und Aware-Modi ausgestattet, mit denen Sie zwischen vollständigem Noise-Cancelling und vollständiger Umgebungswahrnehmung hin- und herschalten können.
  • NATURGETREUE KLANGWIEDERGABE/ANPASSBARE EQ-EINSTELLUNGEN: Diese High-End-Kopfhörer verfügen über EQ-Einstellungen, die Ihnen die Kontrolle über Bässe, Mitten und Höhen geben – für atemberaubenden Sound.
  • GANZTÄGIGE AKKULAUFZEIT: Die Bose QuietComfort Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung bieten bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit mit einer einzigen Aufladung. Eine 15-minütige Aufladung ermöglicht eine zusätzliche Wiedergabedauer von bis zu 2,5 Stunden.
  • Klangqualität - 90%
  • Noise Cancelling - 97%
  • Tragekomfort - 99%
  • Akkulaufzeit - 93%
  • Konnektivität & Features - 88%
  • Preis-Leistung - 87%

Kurzfazit:

Top Noise Cancelling – besonders bei tiefen Frequenzen sehr effektiv
Ultra-bequeme Ohrpolster – perfekt für lange Sessions
Neutraler, angenehmer Klang – keine übertriebenen Höhen oder Bässe
Sehr gute Akkulaufzeit mit 24 Stunden und Schnellladefunktion
Klappbares Design für kompakte Transportmöglichkeiten
Kein Equalizer in der App – Sound nicht anpassbar
Kein aptX oder LDAC für High-Res-Audio
Minimal weniger Dynamik im Klang als Sony WH-1000XM5

Inhalt

Design und Verarbeitung

Bose bleibt seinem bewährten Design treu – schlichte, funktionale Eleganz. Keine Spielereien, sondern eine matte Oberfläche mit robustem Kunststoffgehäuse.

🔹 Vorteile:
Sehr leicht (240 g) – angenehmer als viele Konkurrenten
Faltbar und damit kompakt zu transportieren
Robuste Bauweise, trotz Kunststoff sehr langlebig

🔹 Nachteile:
Optisch kein Hingucker – eher funktional als luxuriös

Klangqualität

Bose setzt auf eine ausgewogene Abstimmung, die für alle Genres gut funktioniert. Kein übertriebener Bass wie bei manchen Konkurrenten – stattdessen ein natürlicher, klarer Sound.

🎵 Soundcharakteristik:
Bass: Präzise, aber nicht überdominant (gut für Jazz, Klassik, Rock)
Mitten: Sehr natürlich – Stimmen und akustische Instrumente klingen realistisch
Höhen: Sanft, nie schrill – sehr angenehmes Langzeithören

🎧 Empfohlene Test-Songs:
✅ „Hotel California“ – Eagles (Dynamik & Stimmen)
✅ „Smooth Operator“ – Sade (Basspräzision)
✅ „Clair de Lune“ – Debussy (Instrumententrennung)

Vergleich mit Sony WH-1000XM5:

  • Bose QC 45: Neutraler, entspannter Sound, ideal für lange Sessions.
  • Sony WH-1000XM5: Etwas bassbetonter & dynamischer, besser für moderne Musikrichtungen.

Tragekomfort & Bedienung

Der QC 45 ist der bequemste Kopfhörer seiner Klasse. Die weichen Ohrpolster und das geringe Gewicht sorgen für ein angenehmes Tragegefühl – selbst nach mehreren Stunden.

Weniger Druck auf den Kopf als viele Konkurrenten
Perfekt für Brillenträger – keine unangenehmen Druckstellen

Bedienung:

  • Physische Tasten statt Touch – für viele Nutzer angenehmer als Wischgesten
  • Separate ANC-Taste für schnelle Umschaltung
  • Kein Equalizer in der Bose-App – der Sound kann nicht individuell angepasst werden

Akkulaufzeit & Ladeoptionen

🔋 Offizielle Angabe: 24 Stunden Akkulaufzeit
🔋 Praxistest: Etwa 22-23 Stunden mit ANC, was realistisch und sehr gut ist
🔋 Schnellladefunktion: 15 Minuten Laden = 3 Stunden Wiedergabe

Deutlich schneller geladen als ältere Bose-Modelle!

Konnektivität & Zusatzfunktionen

Multipoint-Bluetooth – Zwei Geräte gleichzeitig verbinden
USB-C zum Laden (endlich!)
Sehr stabile Bluetooth-Verbindung (kaum Verbindungsabbrüche)

Kein aptX oder LDAC für High-Res-Audio
Kein Equalizer – Klang nicht anpassbar

Noise Cancelling – Stärker als je zuvor

Bose war schon immer ein Meister im Noise Cancelling, und der QC 45 setzt hier nochmal einen drauf. Besonders tiefe Frequenzen (Motorengeräusche, Straßenlärm, Flugzeugkabinen) werden fast vollständig eliminiert.

Vergleich mit Sony WH-1000XM5:

  • Bose QC 45: Besseres ANC für tiefe Frequenzen (Motoren, Fluglärm)
  • Sony WH-1000XM5: Etwas besser für hohe Frequenzen & Stimmen

🔇 Fazit: Wenn du das beste ANC für Reisen suchst, ist Bose ungeschlagen!

Vor- und Nachteile auf einen Blick

Pro:

Bestes Noise Cancelling für tiefe Frequenzen (perfekt für Flugzeug & Bahn)
Extrem bequemer Sitz – perfekt für lange Tragezeiten
Neutraler, langzeittauglicher Klang – nie schrill oder anstrengend
Kompakt & klappbar – ideal für Reisen
24 Stunden Akkulaufzeit mit Schnellladung

Contra:

Kein Equalizer – Sound nicht anpassbar
Kein aptX oder LDAC für Hi-Res-Audio
Optisch eher schlicht & funktional

Fazit – Lohnt sich der Kauf?

Ja, besonders für Reisende und Komfort-Fans! Der Bose QC 45 überzeugt mit überragendem Noise Cancelling, hohem Tragekomfort und solidem Klang.

💰 Alternative Überlegung: Falls du einen etwas dynamischeren Sound bevorzugst, könnte der Sony WH-1000XM5 die bessere Wahl sein.

🎧 Perfekt für: Vielflieger, Pendler, Homeoffice-Nutzer
Nicht ideal für: Nutzer, die einen anpassbaren Equalizer oder aptX-Codec wollen

Meine Empfehlung: Wenn du die bequemsten Noise-Cancelling-Kopfhörer mit herausragendem ANC suchst, sind die QC 45 die beste Wahl!

*Letzte Aktualisierung am 26.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Teile den Beitrag mit deinen Freunden und unterstütze mich damit.