Ortofon Tonabnehmer: Klang verbessern leicht gemacht

Wenn es darum geht, wie viel Ton tatsächlich vom Plattenspieler zu hören ist, ist der Tonabnehmer eine der wichtigsten Komponenten. Der dänische Ortofon ist einer der bekanntesten und besten Pickup-Hersteller. Was sie nie vergessen werden, ist die hohe Kostenleistung.

Aber welche Serie von Tintenpatronen ist für welchen Zweck geeignet und wann ist es sinnvoll, neue Tintenpatronen zu kaufen? Ich möchte all diese Probleme in diesem Artikel klären und einen umfassenden Überblick über Ortofons berühmtesten Tonabnehmer geben.

Tipps für diejenigen, die nur nach einem Upgrade-Plattenspieler mit Tintenpatronen suchen.

Ortofon 2M Blue

Ortofon 2M Blue verspricht einen lebendigen Klang, eine hervorragende Verarbeitung und eine hohe Kostenleistung.

Bevor wir andere Ortofon-Patronen einführen, werfen wir einen kurzen Blick auf das Unternehmen.

Inhaltsverzeichnis

Das Unternehmen Ortofon

Ich möchte hier niemandem einen endlosen Auszug aus der Unternehmensgeschichte geben. Dies dient nur dazu, Ihnen ein umfassendes Verständnis der Besonderheiten des Unternehmens zu vermitteln.

Es wurde erstmals 1918 in Dänemark gegründet, aber als sich Ortofon A / S auf Tintenpatronen spezialisierte, begannen sich die Dinge wirklich zu entwickeln. Das 1959 eingeführte SPU-System (Stereo Pickup) ist immer noch eine absolute Legende und begeistert immer noch Liebhaber von Schallplatten auf der ganzen Welt.

Das System hat sich kaum verändert. Natürlich wurden im Laufe der Zeit verschiedene andere Tonabnehmer hinzugefügt. Gemeinsam ist ihnen jedoch die Koordination der verschiedenen Komponenten und der von ihnen erzeugte Klang.

Tonabnehmer-Serien im Überblick

Wenn es um Pickups geht, wird es immer Verwirrung geben, denn welches ist für was? Besonders Anfänger werden auf Schwierigkeiten stoßen, daher hier ein kurzer Überblick über jede Serie und ihre anwendbaren Objekte.

OM Tonabnehmer (MM)

Die OM-Serie ist ideal für den Einstieg in die analoge Welt. Sie eignen sich für leichte und mittelschwere Tonarme, d. H. Die meisten Plattenspieler von Dual bis Rega. Neben neutralen Klängen bieten Om-Tonabnehmer auch eine breite Palette an Tonabnehmern wie Stereo, Mono, Schellack und DJ.

VinylMaster (MM)

Von der oberen Mittelklasse bis zu den Tonabnehmern der oberen Ebene kann die VinylMaster-Serie unabhängig von bestimmten Typen lebendige Klänge liefern.

2M Tonabnehmer (MM)

Das Nachfolgeprodukt des VinylMaster-Tonabnehmers ist das 2M-Modell. In Bezug auf den Klang sind sie sehr ähnlich, aber die Ausgangsspannung ist deutlich höher.

SPU und SPU-N (MC)

Bewegliche Spulenfilterelemente der Serien SPU und SPU-N unterscheiden sich nur in der Art und Weise, wie sie am Tonarm montiert sind. Obwohl der SPU-Tonabnehmer in die vordere Abdeckung eingebaut ist, die den Tonarm mit SME-Schraubanschluss haben muss, kann derselbe SPU-N-Tonabnehmer ohne die SME-Kopfabdeckung mit zwei Verbindungsschrauben in den Tonarm eingebaut werden.

Beide Systeme erfordern einen schweren Tonarm mit mittlerem Gewicht oder besser, um einen hervorragenden Klang zu erzeugen.

Quintet

Das Quintett führte eine Reihe von MC-Patronen zu vernünftigen Preisen ein. In der niedrigen und mittleren Preisklasse sind diese Pickups eine echte Ankündigung.

Cadenza

Die MC-Tonerkartusche der Cadenza-Serie ist komplizierter und dynamischer als die Quintet-Serie. Der Raum ist charmant und sehr stark, so dass der Klang gut beschrieben werden kann.

2M Reihe ist perfekt für Einsteiger

Die Leute fragen mich oft, wie ich so wenig wie möglich mehr Sound vom Plattenteller bekommen kann.

Der wahrscheinlich einfachste Weg ist die Verwendung eines neuen Tonabnehmers, was bei der 2M-Serie weit davon entfernt ist.

Ortofon 2M Red und 2M Blue

Ausgangspunkt sind die beiden Tonabnehmer Ortofon2M Red und das etwas teurere Ortofon 2M Blue. Für die meisten Plattenspieler sind diese beiden Tonabnehmer eine wesentliche Verbesserung der Klangqualität.

Der größte Unterschied zwischen den beiden Modellen ist der Diamant. Beide haben eine ovale Diamantform und werden nach hohen Industriestandards hergestellt, aber es gibt einen Unterschied. 2M Rot verwendet Diamanten, während 2M Blau Rohdiamanten verwendet.

Wenn es sich um einen bloßen Diamanten handelt, befestigen Sie den gesamten Stein im Nadelsitzrohr. Wenn Sie einen geformten Diamanten verwenden, nageln Sie den Schotter an den Metallzylinder.

Die Verwendung loser Diamanten bietet zwei Vorteile. Einerseits haben diese Pickup-Modelle eine längere Lebensdauer und klingen besser.

Der Ortofon 2M Blue ist definitiv Ihre Empfehlung, wenn Sie das System mühelos aktualisieren wollen.

Wenn Blau für Sie immer noch zu teuer ist, dann ist 2M Rot absolut richtig, aber in Bezug auf Preis / Leistung muss es zugeben, seinen älteren Bruder geschlagen zu haben.

Ortofon 2M Bronze und 2M Black

Wenn Sie mehr Vorteile daraus ziehen möchten, werden Sie auf jeden Fall von den beiden Topmodellen der 2M-Serie begeistert sein: M2MBronze und 2MBlack.

Obwohl der Preis nicht mehr besonders für Anfänger geeignet ist, bieten diese beiden Tonabnehmer eine höhere Qualität, eine bessere Auflösung und Dynamik. Ein wichtiger Vorteil aller Tonabnehmer der 2M-Serie ist die Neutralität des Musikgenres. Die Dynamik und der Sound machen sie zur ersten Wahl für fast jeden Stil.

Ein weiterer Vorteil ist, dass sie in Abstimmung mit fast jedem höherwertigen Plattenspieler verwendet werden können und aufgrund ihrer hohen Ausgangsspannung auch bei alten Plattenspielern gut funktionieren.

Der Einbau in die gängigen Tonarme ist kein gröberes Problem.

Wann muss ein Tonabnehmer gewechselt werden?

Eine beschädigte Nadel kann das Vinyl beschädigen. Sie wirken sich auch negativ auf den Klang aus. Es gibt gute Gründe zu fragen, wann die Tintenpatronen ausgetauscht werden müssen.

Die Lebensdauer des Tonabnehmers oder Stifts hängt vom Modell ab. Es dauert 400 bis 2000 Stunden.

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, gebrochene Nadeln aufzuspüren. Einerseits können Sie es unter ein Mikroskop stellen, um nach Beschädigungen oder einseitigem Verschleiß zu suchen. Wenn Ihnen das richtige Mikrofon fehlt und Ihnen möglicherweise das Fachwissen fehlt, müssen Sie die Ohren heben. Dies ist übrigens kein Zeichen für einen Beinbruch oder mangelndes Fachwissen, bis heute verlasse ich mich nur auf mein eigenes Gehör. Das erste Anzeichen von Verschleiß ist eine dumpfe Stimme. Sie sollten jetzt darüber nachdenken, zu kommunizieren.

Ich empfehle niemandem zu warten, bis das Klangbild deformiert ist oder bis die Nadel aus der Rille springt. Das Risiko einer ernsthaften Beschädigung der Platten ist zu groß.

Wenn der Ton langweilig und geschmacklos wird, ist es daher an der Zeit, den Stift oder die Tintenpatrone auszutauschen.

Ortofon Tonabnehmer austauschen

Das Ersetzen von Ortofon-Patronen ist eigentlich ein Kinderspiel. Alles was Sie brauchen ist ein Schraubenzieher und eine gewisse Intuition.

Entfernen Sie zuerst die Kopfschale mit der alten Tintenpatrone aus dem Soundrahmen. Entfernen Sie vor dem Lösen der Schrauben, die den Tonabnehmer mit der Kopfabdeckung verbinden, vorsichtig das Verbindungskabel von der alten Komponente.

Sind alle Kabel getrennt? Dann können Sie die Schrauben lösen und das System entfernen.

Schrauben Sie nun das neue System auf die Haube, achten Sie jedoch darauf, die Schrauben nicht vollständig anzuziehen. Einerseits muss der Tonabnehmer richtig eingestellt sein, andererseits sollten Sie diesen hochwertigen Bauteilen immer mehr Aufmerksamkeit schenken. Diese starken Schrauben machten die Schritte von Festigkeit zu Handfestigkeit und dann kam es zu einem schnellen Bruch. Verwenden Sie immer die Originalschrauben.

Die nächsten beiden Schritte sind sehr einfach. Sie müssen das Kabel wieder an die Kassette anschließen und die obere Abdeckung mit dem Tonarm verbinden.

Als nächstes müssen wir den Tonarm und den Versatz anpassen. Um die Nachführkraft einzustellen, drehen Sie einfach das Gegengewicht des Tonarms hin und her, bis es absolut eben ist und frei schwebt. Dies ist die Nullposition. Stellen Sie das Ritzel am Gegengewicht auf Null.

Bitte befolgen Sie die Gebrauchsanweisung, ermitteln Sie die richtige Nachführkraft entsprechend der Aufnahme und nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen vor.

Antiskalting nicht vergessen, hier entspricht der richtige Wert dem Auflagegewicht.

Alles was übrig bleibt ist der Kurbelwinkel, weshalb wir den Tonabnehmer nicht vollständig angezogen haben. Um diese Einstellung festzulegen, benötigen Sie eine Vorlage.

Legen Sie es auf den Plattenteller und richten Sie den Tpnabnehmer an der Rohrleitung aus. Beenden Sie und genießen Sie den Spaß dem neuen Tonabnehmer.

*Letzte Aktualisierung am 5.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Teile den Beitrag mit deinen Freunden und unterstütze mich damit.

Kommentar hinterlassen