Im Zeitalter des Internets und des Musik-Streamings ist es überraschend, dass die Musik-Player des letzten Jahrhunderts immer mehr begeisterte Anhänger und interessierte Gruppen gefunden haben.
Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, wenn Sie die Schallplatte aus der Schallplattenbox nehmen, auf den Plattenteller legen und das Gerät einschalten. Der Plattenteller bewegt sich und der Zeiger gleitet sanft auf den Soundträger. Genau wie bei Magie hört man plötzlich schöne Musik aus den Lautsprechern der Stereoanlage.
Die gute alte Technologie des letzten Jahrhunderts basiert immer noch auf den Prinzipien der Mechanik. Die Musik auf dem Plattenspieler wird nicht digital empfangen, sondern durch Scannen der Nadeln in den winzigen Rillen der Platte erzeugt. Die Lebensdauer der Nadel im Plattenteller ist zeitlich begrenzt. Dies hängt hauptsächlich von der Form und Qualität des Diamanten in der Nadel ab. Leider wird irgendwann sogar der beste Stift ausgehen, und dann ist es an der Zeit, den Stift auf dem Plattenteller auszutauschen.
Inhaltsverzeichnis
Wie lange hält eine Plattennadel?
Wenn es um einen Stift geht, hängt es vom Material des Stifts ab.
Es gibt Unterschiede zwischen den folgenden Nadelmaterialien:
- Saphir
- Rubin
- Diamant
Im Allgemeinen ist die Lebensdauer der Saphirnadel bei Verwendung im Drehteller am kürzesten. Nach 100 Betriebsstunden ist die Lebensdauergrenze erreicht. Bei Plattennadeln aus Diamant ist die maximale Arbeitsleistung viel höher.
Abhängig von der Art des Edelsteins in der Nadel kann die Betriebszeit zwischen 1.000 und 2.500 Stunden liegen. Als Leitfaden sollten Sie in Betracht ziehen, die Aufnahmennadel spätestens nach 1500 Stunden Wiedergabe zu wechseln. Bei der Auswahl eines neuen Platinenstifts ist es wichtig, dessen Qualität sicherzustellen.
Erkennen, ob die Nadel hinüber ist
Natürlich können Profis unter High-Fidelity-Audioexperten sofort erkennen, wenn die Nadel auf dem Plattenteller das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat. Idealerweise benötigen Sie dazu ein Nadelmikroskop, mit dem Sie den Zustand der Platinenstifte bestimmen können.
Natürlich hat nicht jeder mit einer Stereoanlage ein kleines Labor mit einem Nadelmikroskop zu Hause. Aber wie kann ein unerfahrener Plattenspieler-Fanatiker erkennen, dass es Zeit ist, die Aufnahmennadel auszutauschen?
Dies kann daran liegen, dass Sie während der Wiedergabe der Schallplatte springen oder die Nadel auf dem Plattenteller ziehen. Infolgedessen wird der Musikklang verzerrt oder das Musikstück überspringt einen Groove weiter. Dies sind Zeichen, die nicht ignoriert werden können, und die Platinenstifte sollten spätestens sofort überprüft werden.
Überprüfen Sie vor dem Ersetzen des Stifts im Plattenteller, ob das Kontaktgewicht der Tintenpatrone richtig eingestellt ist. Wenn das Gewicht zu gering ist, kann die komplette Aufnahmenadel die erwartete Wiedergaberille verlassen.
Plattenspieler Nadel austauschen
Es ist wichtig, den Plattenspieler vom Stromkreis zu trennen, bevor Sie mit dem Ersetzen der Nadel im Plattenspieler beginnen. Als nächstes lesen Sie die Bedienungsanleitung des Plattenspielers, um das Kassettensystem und seine Struktur zu verstehen.
In vielen Fällen befindet sich an der Kassette eine Verriegelung, um die Aufzeichnungsnadel an Ort und Stelle zu halten. Ein geringer Druck reicht normalerweise aus, um den mechanischen Widerstand zu lösen, der die alte Aufzeichnungsnadel in der Box hält.
Das Tonabnehmersystem ist der empfindlichste Teil des Plattentellers. Beim Nadelwechsel sind Sensibilität und Geduld gute Vorschläge. Ziehen Sie je nach Modell den gesamten Nadelhalter vorsichtig aus dem Schallschutzarm.
Wenn die alte Nadel erfolgreich entfernt wurde, setzen Sie die neue Nadel in umgekehrter Reihenfolge ein. Vergessen Sie am Ende der Arbeiten nicht, die mechanische Verriegelung, mit der die Aufzeichnungsnadel im Kommissioniersystem befestigt ist, wieder einzubauen. Wenn alles erfolgreich abgeschlossen wurde, sollte die Aufzeichnungsnadel den Aufzeichnungsvorgang erneut korrekt ausführen.
Stellen Sie die Nadel ein und testen Sie sie
Bevor Sie mit der Wiedergabe der nächsten Aufnahme beginnen, sollten Sie am besten Ihre Aufnahmennadel einrichten und testen. Dies schützt auch Ihre Datensatzsammlung, um unnötige Kratzer durch falsch installierte Datensatznadeln zu vermeiden.
Es ist am besten zu beachten, dass die Ausrichtung der Aufzeichnungsnadel im Tonarm senkrecht zur Aufzeichnungsnut ist. Dann können Sie die Aufnahme aufnehmen und den Soundträger vorsichtig abspielen.
In einigen Fällen kann es erforderlich sein, den gesamten Tonarm neu einzustellen. Die Verfolgungskraft der Aufzeichnungsnadel wird vom Tonarm gesteuert. Übermäßiger Druck auf den Tonarm kann auch dazu führen, dass sich die Aufzeichnungsnadel schneller als gewöhnlich abnutzt.
Beim Einstellen des Sprachsteuerungsarms ist es hilfreich, die Reaktionskraft auf die Nadel zu überprüfen. Es lohnt sich, all diese Arbeiten regelmäßig zu erledigen. Die Anstrengung besteht darin, einen klaren Klang von der Schallplatte zu erzeugen, sodass die Stereoanlage viel Spaß macht.
Plattenspieler Nadeln Bestseller
Das könnte dich auch Interessieren:
*Letzte Aktualisierung am 5.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API