Satechi sollte als Hersteller von hochwertigem Computerzubehör bekannt sein. Die Amerikaner hatten auch eine Zeit lang zwei intelligente WLAN-Steckdosen. Adapterstecker sind in Einzel- oder Doppelversionen erhältlich und beide verwenden das Homekit-Ökosystem von Apple.
Homekit-Steckdose im Apple-Style
Wie Sie von Satechi wissen, ist auch die Herstellung von intelligenten Steckern sehr gut und hinterlässt einen Eindruck von hoher Qualität. Aufgrund der vielen Kurven und der leichten V-Form sieht die typische Apple White-Buchse sehr elegant aus und hat eine weniger offensichtliche Stelle als andere Buchsen. Es gibt einen Schalter mit einem bequemen Druckpunkt an der Seite zum manuellen Schalten. Die LED im Switch zeigt auch den Switch-Status und alle Verbindungsprobleme an. Natürlich wird auch der wesentliche Homekit-QR-Code eingefügt. Wie immer empfehle ich, den Code in einem lokalen Pass zu speichern, damit er jederzeit verwendet werden kann. Kindersicherung ist ebenfalls verfügbar, auch wenn sie auf den Produktbildern nicht so aussieht. Satechi verwendet WiFi im 2,4-GHz-Band für die Datenübertragung und unterstützt das 5-GHz-Band nicht.
Kurzübersicht Satechi Smartplug
Modell | ST-HK1OAW-EU |
Schaltlast | 10A / 2500 Watt |
Kommunikation | WLAN 2.4 Ghz |
Größe | 60 x 52 x 52 mm |
Gewicht | 105g |
Stromverbrauch | Standby 0,9 Watt / Betrieb 1,2 Watt |
Kindersicherung | vorhanden |
OS Support | iOS und MacOS |
Einrichtung ohne viel Aufwand
Wie bei Homekit können Einstellungen direkt in Apples Home App vorgenommen werden. In weniger als einer Minute war der Smart Plug im Smart-Home-Ökosystem von Apple voll funktionsfähig. Glücklicherweise ist die Satechi-App nicht unbedingt erforderlich, da ich festgestellt habe, dass sie nicht sehr klar ist und die deutsche Übersetzung nicht immer korrekt ist. Um alle Funktionen von Satechi Smartplug nutzen zu können, können Sie die Verwendung der App leider nicht vermeiden. Diese Funktionen umfassen Firmware-Updates, (Countdown-) Timer und Stromverbrauchsmessungen, die alle nicht in Homekit angezeigt werden können. Es zeigt deutlich den Verbrauch und die Kosten, ich bin besser als der ähnliche Voclinc VP3.
Mit Homekit können Sie auch den Sprachassistenten Siri von Apple verwenden, um Smartplug ein- und auszuschalten. Andere Sprachassistenten wie Alexa und Google Assistant werden derzeit nicht unterstützt. Im Eigenverbrauch zeigt der Adapterstecker einen geringen Stromverbrauch an. Mit 0,9 Watt im Standby-Modus und 1,2 Watt im Arbeitsmodus ist Satechi etwas höher als der gemessene Wert der Wettbewerber.
Solide Homekit-Steckdose mit Verbesserungspotential
Insgesamt hinterlässt der Satechi Smartplug einen guten Eindruck und eignet sich sehr gut für vorhandene Home-Kit-Einstellungen. Nur Apps und ein hoher Eigenverbrauch wirkten sich negativ auf mich aus. Wenn Sie nach Alternativen suchen, finden Sie diese in Philips Hue Smartplug (ZigBee) oder Vocolinc VP3 Smartplug (WLAN).
Das könnte dich auch Interessieren:
*Letzte Aktualisierung am 9.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API